Präzisionsgefertigt: Der AVI-Einlass-Designprozess
Bei ZAC Motorsport werden unsere AVI-Kaltlufteinlässe mithilfe modernster 3D-Scanning-, CAD-Modellierungs- und CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) entwickelt, um maximalen Luftstrom, optimale Leistung und perfekte Passform zu gewährleisten.
3D-Scanning und CAD-Entwicklung
Wir beginnen mit einem 3D-Scan des Motorraums und des werkseitigen Ansaugsystems. Dabei erfassen wir die genauen Abmessungen, um einen Ansaugtrakt zu entwerfen, der nahtlos in die OEM-Befestigungspunkte passt. Mithilfe von CAD-Software (Computer-Aided Design) erstellen wir Ansaugprototypen, die Luftströmungswege, Filterpositionierung und Hitzeschutz optimieren und so reale Leistungssteigerungen ermöglichen.
CFD-optimierter Luftstrom
Sobald das Design abgeschlossen ist, analysieren wir mithilfe einer CFD-Simulation die Luftbewegung im System. Dadurch gewährleisten unsere wirbelbildenden Luftfilter und Ansaugrohre einen gleichmäßigen, schnellen Luftstrom mit minimalen Turbulenzen. Dies reduziert den Druckabfall und verbessert die Turboeffizienz sowie das Ansprechverhalten.
Tests und Verbesserungen in der Praxis
Nach der digitalen Validierung werden Prototypen hergestellt und unter realen Bedingungen sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Rennstrecke getestet, um Leistungs- und Drehmomentsteigerungen, niedrigere Ansaugtemperaturen und verbesserte Fahreigenschaften zu gewährleisten. Jeder AVI-Ansaugstutzen wird vor der Produktion für maximale Effizienz optimiert.
Durch die Kombination fortschrittlicher Technik mit echter Motorsporterfahrung bieten AVI-Einlässe überragende Leistung, Klang und Zuverlässigkeit und stellen sicher, dass Ihr Motor den Luftstrom erhält, den er für optimale Leistung benötigt.