Vielen Dank für Ihren Einkauf!

Wir wissen, dass Sie gespannt auf die Installation Ihres neuen Produkts sind, raten Ihnen jedoch, die Anweisungen vollständig durchzulesen, BEVOR Sie mit der Arbeit an Ihrem Fahrzeug beginnen.

Wenn Sie nach dem Lesen dieser Anweisungen nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto zu einem qualifizierten Mechaniker in Ihrer Nähe zu bringen.

INSTALLATION DES HITZESCHILDS:

Unsere Hitzeschilde sind eine Option für unser Ansaugsystem und wir empfehlen sie wärmstens. Allerdings haben wir sie als Option gewählt, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihr Auto schrittweise aufzurüsten.

Zunächst benötigen Sie grundlegende Werkzeuge.

10-mm-Steckschlüssel und Verlängerung mit Ratsche oder Stange.

T30 Torx-Schlüssel.

5-mm-Inbusschlüssel.

Hobbymesser oder scharfe Klinge.

Falls Sie dies noch nicht getan haben, entfernen Sie die werkseitigen Luftfilterkästen und Ansaugrohre.

  1. Schneiden Sie die Abschirmung mit dem Messer wie gezeigt auf, damit der Stecker am Kraftstoffverteiler hervorsteht.
  2. Hier sind die Befestigungspunkte für die Schilder. Entfernen Sie mit Ihrer M10-Stecknuss die Muttern an der Vorderseite des werkseitigen Turboschilds. Achten Sie darauf, dass sie nicht ins Tal fallen! Entfernen Sie auch die werkseitigen Torxschrauben, die den Webstuhl an beiden Stellen befestigen.
  3. Die Hitzeschilde werden auf den werkseitigen Abstandshaltern des Turboschilds befestigt. Heben Sie das Turboschild leicht an und platzieren Sie die Lasche des Hitzeschilds wie abgebildet über dem Abstandshalter. Wiederholen Sie dies für beide Seiten (Sie müssen den Webstuhl auf der rechten Seite anheben, um Zugang zu erhalten). Schrauben Sie die Muttern wieder auf. Ziehen Sie sie jedoch noch nicht vollständig fest.
  4. Montieren Sie nun die Luftdrucksensoren wie abgebildet in den Schutzblechen. Die Luftdrucksensoren haben ursprünglich den Verschmutzungsgrad des Werksluftfilters mittels Unterdruck gemessen. Diese werden hierfür nicht mehr benötigt, messen aber weiterhin den Umgebungsluftdruck.
  5. Befestigen Sie nun den RECHTEN Seitenschutz mit der mitgelieferten Schraube und dem M5-Inbusschlüssel. ZIEHEN SIE DIE RICHTIGE UNTERLAGE NOCH NICHT FEST, sondern beginnen Sie einfach mit dem Einfädeln.
  6. Befestigen Sie nun den linken Seitenschutz mit der WERKSBOLZEN-SCHRAUBE und dem T30-Torx-Schlüssel.
  7. Überprüfen Sie, ob alles an seinem Platz sitzt und keine Kabel oder Schläuche eingeklemmt sind. Der werkseitige Turboschild federt und biegt sich stark. Nutzen Sie die Schlitze in den Hitzeschilden, um sie gerade zu halten. Ziehen Sie nun die beiden M10-Muttern und die Schrauben auf beiden Seiten nach und nach fest. Nicht zu fest anziehen!
  8. Bringen Sie nun die werkseitigen Kaltlufteinlässe an ihre Position.
  9. FERTIG! Jetzt können Sie Ihre ZAC-Lufteinlässe installieren oder neu installieren. VIEL SPASS!

Bitte beachten Sie, dass ZAC, seine Direktoren, Anteilseigner oder Tochterunternehmen keinerlei Verantwortung für Schäden an Ihrem Auto, seinen Komponenten oder Ihnen selbst übernehmen. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Einbau bei Ihren örtlichen Behörden, ob dieses Produkt legal ist.