Wir dachten, wir bleiben beim Thema und schauen uns einen weiteren BOV-Mythos an. „Das Entfernen des Umwälzschlauchs erhöht das Turboloch.“ Oder anders ausgedrückt: Die Luft aus den Umwälzventilen wird in den Lufteinlass geleitet, um den Turbo am Laufen zu halten.
Den „Experten“, die diese Behauptungen aufstellen, ist eine entscheidende Sache entgangen: die „Physik“.
Luft nimmt immer den Weg des geringsten Widerstands …
Was also ist das? Schieben die Kompressorschaufeln nach unten oder strömt die Luft aus dem Filter zurück?
Die Luft kann nur dann durch den Kompressor und aus dem Turbolader strömen, wenn dies der einfachste Weg ist. Dafür müsste sich im Lufteinlass ein erheblicher Druck aufbauen.
Denken Sie daran: Manchmal sind die Gesetze der Physik klüger als die Experten im Forum!
Sehen Sie sich das Video unten für eine anschauliche Erklärung an. Wir blasen Druckluft in den Rücklaufschlauchanschluss am werkseitigen AMG- Einlass. Die Luft strömt zurück durch den Filter und tritt durch den Einlass aus.
Warum also baut AMG das Rückführventil wieder in den Einlass ein? Geräusch.
Ein Entlüftungsventil erzeugt beim Schließen der Drosselklappe ein „Zisch“-Geräusch. AMG geht (zu Recht) davon aus, dass die meisten ihrer Kunden kein lautes Geräusch beim Gaswegnehmen wünschen.
Dies hat jedoch einen Nachteil. Und der Hauptgrund, warum unsere ZAC Motorsport Kaltluftansaugungen keinen Anschluss für den hinteren Anschluss haben: Hitze! Die Luft ist durch den Turbolader geströmt und dabei sehr heiß geworden. Wie heiß? Heiß genug, um den Kolben des werkseitigen Rücklaufventils zu schmelzen (ein weiterer Blogbeitrag). Wir wollen nicht, dass diese heiße Luft zurück ins System gelangt. Deshalb lassen wir die Ventile in die Atmosphäre entlüften.